Scroll Top

Schulung

Leistungsspektrum – Schulung

Kompetenzaufbau im Integrated Logistics Support (ILS) für langlebige Systeme

Der gezielte Kompetenzaufbau ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die effektive Umsetzung von ILS-Maßnahmen im Lebenszyklusmanagement komplexer technischer Systeme. Unsere Schulungsangebote vermitteln praxisnahes Fachwissen und methodische Sicherheit für alle Beteiligten entlang des Produktlebenszyklus – vom Entwickler über den Logistiker bis hin zum Systembetreiber.

Unser Schulungsportfolio ist modular aufgebaut und fokussiert auf folgende ILS-Kernthemen:


LSA – Logistische Supportanalyse

  • Grundlagen, Methoden und Standards (z. B. MIL-STD-1388, GEIA-STD-0007, ASD S3000L)

  • Durchführung und Interpretation von LSA-Ergebnissen

  • Integration von LSA-Daten in die nachgelagerten ILS-Disziplinen


Technische Dokumentation nach ASD S1000D

  • Einführung in die Struktur und Inhalte technischer Dokumentation

  • Erstellung und Pflege von Datenmodulen nach S1000D

  • Verknüpfung mit Ersatzteilkatalogen, Schulungsunterlagen und interaktiven Medien

Erstellen von Ersatzteilkatalogen nach ASD S2000M

  • Aufbau und Struktur standardkonformer Ersatzteilkataloge

  • Ableitung aus LSA-Daten und Engineering-Informationen

  • Elektronische Bereitstellung (IETP) und Integration in Wartungsprozesse


Obsoleszenzmanagement

  • Strategien und Prozesse für das vorausschauende Management von Bauteilveralterung

  • Werkzeuge zur Erkennung, Bewertung und Behandlung von Obsoleszenz

  • Integration in den ILS-Prozess und Berücksichtigung in der LCC-Planung


Durchführung & Formate

  • Schulungen in Präsenz, online oder als Hybridmodell

  • Zielgruppengerechte Inhalte für Einsteiger, Fortgeschrittene und Projektverantwortliche

  • Ergänzende Workshops zur direkten Anwendung auf reale Projekte und Systeme


Ihr Mehrwert

✔️ Fundiertes ILS-Wissen entlang relevanter Normen und Praxisanforderungen
✔️ Schulungsformate mit direktem Bezug zu laufenden Projekten

✔️ Stärkung der Eigenkompetenz Ihrer Teams für nachhaltigen Systembetrieb